Änderungen von Dokument Spendenbescheinigung
Zuletzt geändert von Merle Hollmann am 2024/09/15 19:14
Von Version 3.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/15 18:59
am 2024/09/15 18:59
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/08/26 14:01
am 2024/08/26 14:01
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -Das Wichtigste vorab: formell wird die Spendenbescheinigung “Zuwendungsbestätigung” genannt. Unter diesem Namen findest du dafür passende Infos und ggf. Formulare. Nur gemeinnützige Vereine können überhaupt Spendenbescheinigungen ausstellen. Spenden können in der Steuererklärung abgesetzt werden, wenn eine Spendenbescheinigung vorliegt. Abzusetzen sind rund 20 Prozent der Jahreseinkünfte. 1 +Das Wichtigste vorab: formell wird die Spendenbescheinigung “Zuwendungsbestätigung” genannt. Unter diesem Namen findest du dafür passende Infos und ggf. Formulare. Nur gemeinnützige Vereine können überhaupt Spendenbescheinigungen ausstellen. Spenden können in der Steuererklärung abgesetzt werden, wenn eine Spendenbescheinigung vorliegt. Abzusetzen sind rund 20 Prozent der Jahreseinkünfte. 2 2 3 3 Es wird zwischen Groß- und Kleinspenden unterschieden. Handelt es sich bei einer Spende um einen Betrag unter 300 Euro, wird meistens keine Spendenbescheinigung benötigt. Hier reicht dem Finanzamt in der Regel eine Buchungsbestätigung der Bank. Folgende Infos sind bei einer Kleinspende für das Finanzamt wichtig: 4 4 ... ... @@ -7,11 +7,7 @@ 7 7 * Steuerbegünstigter Zweck 8 8 * Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt 9 9 10 + 10 10 **Großspende ** 11 11 12 12 Hierfür gibt es eine gesetzliche Vorlage, die ihr hier finden könnt: www.formulare-bfinv.de/ffw/content.do 13 - 14 -(% class="box" %) 15 -((( 16 -**Haftungsausschluss:** //Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen, indem er Sie bei der Entlastung ihres Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.// 17 -)))