Änderungen von Dokument Buchhaltung

Zuletzt geändert von Merle Hollmann am 2024/10/01 12:20

Von Version 11.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/23 14:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/10 12:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Bildungsformate.WebHome
1 +Linksammlung.Bildungsformate.WebHome
Inhalt
... ... @@ -65,7 +65,7 @@
65 65  
66 66  (% class="box warningmessage" %)
67 67  (((
68 -**Achtung!** Zu beachten sind in jedem Falle die verschiedenen Steuern, gerade wenn ihr als gemeinnütziger Verein tätig seid, seid ihr von einigen Steuern befreit. Es ist sehr wichtig, dass ihr bei eurer EÜR auf die verschiedenen Sphären achtet. Jede Einnahme und Ausgabe muss der entsprechenden Sphäre zugeordnet werden. [[Hier>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Die vier Sphären .WebHome]] könnt ihr nochmal nachlesen, was es mit den vier Sphären auf sich hat.
68 +**Achtung!** Zu beachten sind in jedem Falle die verschiedenen Steuern, gerade wenn ihr als gemeinnütziger Verein tätig seid, seid ihr von einigen Steuern befreit. Es ist sehr wichtig, dass ihr bei eurer EÜR auf die verschiedenen Sphären achtet. Jede Einnahme und Ausgabe muss der entsprechenden Sphäre zugeordnet werden. [[Hier>>doc:Linksammlung.Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Die vier Sphären .WebHome]] könnt ihr nochmal nachlesen, was es mit den vier Sphären auf sich hat.
69 69  )))
70 70  
71 71  == Grenzen der EÜR ==
... ... @@ -92,27 +92,13 @@
92 92  
93 93  = Die doppelte Buchführung =
94 94  
95 -Bei der doppelten Buchhaltung wird mit zwei Konten gearbeitet. Diese beiden Konten nennt man Konto und Gegenkonto, oder aber - das habt ihr vielleicht schon einmal gehört - Soll und Haben. Ziel der doppelten Buchführung ist die Gewinnermittlung. Dafür werden **a) eine Bilanz **und **b) eine Gewinn- und Verlustrechnung** aufgestellt.
95 +Bei der doppelten Buchhaltung wird mit zwei Konten gearbeitet. Das
96 96  
97 -== Die Gewinn- und Verlustrechnung ==
98 -
99 -Die Gewinn- und Verlustrechnung, umgangssprachlich auch GuV oder "großer Bruder der EÜR" genannt, ist Hauptbestandteil des Jahresabschlusses. Sie gibt Auskunft über den unternehmerischen Erfolg des Unternehmens/des Vereins.
100 -
101 -== Die Bilanz ==
102 -
103 -Neben der GuV bildet die Bilanz den zweiten Teil des Jahresabschlusses. In ihr werden alle Vermögenswerte - auch Aktiva genannt - und alle Schulden - auch Passiva genannt - eines Unternehmens. Eine Bilanz wird immer an einem festgelegten Zeitpunkt erstellt, dem sogenannten Bilanzstichtag. Eine Bilanz informiert über die aktuelle Vermögenslage eines Unternehmens, dokumentiert die Geschäftsvorgänge und hilft bei der Gewinnermittlung.
104 -
105 105  = Referenzen =
106 106  
107 -* PHINEO gAG (2024): Buchhaltung im Verein: Diese Infos dürfen nicht fehlen, online: [[https:~~/~~/www.skala-campus.org/artikel/buchhaltung-im-verein/>>https://www.skala-campus.org/artikel/buchhaltung-im-verein/]] [letzter Stand: 23.09.2024]
108 -* Deutsches Ehrenamt (2024): Vereinsbuchhaltung und Rechenschaftspflicht, online: [[https:~~/~~/deutsches-ehrenamt.de/vereinsbuchhaltung-und-rechenschaftspflicht/>>https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsbuchhaltung-und-rechenschaftspflicht/]] [letzter Stand: 23.09.2024]
109 -* Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (2023): Bilanz. Einfach erklärt, online: [[https:~~/~~/www.buchhaltung-einfach-sicher.de/buchhaltung/bilanz>>https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/buchhaltung/bilanz]] [letzter Stand: 23.09.2024]
99 +* [[Skala-Campus >>https://www.skala-campus.org/artikel/buchhaltung-im-verein/?utm_term=vereinsbuchhaltung%20software&utm_campaign=Campus+-+Alle+Themen&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=1084875372&hsa_cam=17172543512&hsa_grp=152284905978&hsa_ad=665481293889&hsa_src=g&hsa_tgt=kwd-1175357194&hsa_kw=vereinsbuchhaltung%20software&hsa_mt=b&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI_8DwxIe4iAMVdpSDBx2-bhrnEAAYASAAEgIrM_D_BwE]]
100 +* [[Deutsches Ehrenamt>>https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsbuchhaltung-und-rechenschaftspflicht/]]
110 110  
111 -(% class="box" %)
112 -(((
113 -//Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen, indem er Sie bei der Entlastung ihres Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.//
114 -)))
115 -
116 116  
117 117  )))
118 118  
image.jpg
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.MerleHollmann
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +40.8 KB
Inhalt